Beinschutz

Streichkappen Basic
  • Streichkappen Basic für optimalen Schutz der hinteren Fesseln
  • Breite Elastikstrippe für passgenaues Anlegen
  • Sichert festen Halt während der Bewegung
14,95 EUR
14,95 EUR pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleecebandage Empara K3297778
  • Fleecebandage „Empara“ mit dezenten Glitzerakzenten
  • Schützt Muskeln und Sehnen, kann Verletzungen vorbeugen
  • Sicherer Halt durch Klettverschluss, feuchtigkeits- und temperaturausgleichend
Unser Normalpreis 18,49 EUR
16,69 EUR
16,69 EUR pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Gamaschen Set
  • Gamaschen „Comfort“ mit weichem Teddyfutter und stoßabsorbierender, anatomischer Form
  • Aus Softopren und Lederimitat, mit Klettverschlüssen, maschinenwaschbar bei 30 °C
  • Schnell anbringbar, trocknergeeignet, per Paar erhältlich, in vielen Farben verfügbar
Unser Normalpreis 34,95 EUR
29,69 EUR
29,69 EUR pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Norton Crazy Springglocken
  • Norton Crazy Springglocken mit praktischem Klettverschluss
  • In verschiedenen Größen und Farben erhältlich
  • Lieferumfang: 2 Stück (1 Paar)
ab 8,45 EUR
8,45 EUR pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Easy Flex Haftbandagen in verschiedenen Farben
  • Easy Flex Haftbandage – selbsthaftend, flexibel und einfach anzuwenden
  • Maße: 10 cm breit, 4,5 m lang (gedehnt)
  • Lieferumfang: 12 Rollen
17,95 EUR
1,50 EUR pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 9 (von insgesamt 9)

Warum benötigen Pferde Beinschutz?


Pferdebeine gehören zu den fragilsten Körperbereichen des Pferdes, die gleichzeitig extrem viel aushalten können. Sehnen und Gelenke liegen direkt unter der Haut und werden weder von Muskeln noch von Fett vor äußeren Einflüssen geschützt. Neben umsichtigem Training kann Beinschutz Verletzungen der Pferdebeine vorbeugen.

  1. Schutz vor Verletzungen: Beinschützer können dazu beitragen, die empfindlichen Beine eines Pferdes vor Verletzungen zu schützen, die durch Stöße, Stöße oder Reibung während des Trainings oder Wettkampfs verursacht werden könnten. Besonders bei Disziplinen wie dem Springreiten oder der Vielseitigkeit, wo das Pferd über Hindernisse springt, können Beinschützer helfen, Verletzungen durch Kontakt mit den Hindernissen zu verhindern.

  2. Unterstützung bei der Erholung: Beinschützer können auch dazu beitragen, die Erholung von Verletzungen zu unterstützen, indem sie den betroffenen Bereich stabilisieren und Schutz bieten, während das Pferd heilt.

  3. Vorbeugende Maßnahme: In einigen Fällen können Beinschützer auch präventiv eingesetzt werden, um Verletzungen vorzubeugen, insbesondere bei Pferden, die zu Verletzungen anfällig sind oder in Disziplinen arbeiten, die ein erhöhtes Verletzungsrisiko mit sich bringen.

  4. Wärme- und Kälteschutz: Einige Arten von Beinschützern bieten auch zusätzliche Wärmeisolierung, was besonders nützlich sein kann, um die Beine des Pferdes während kalten Wetters warm zu halten. In heißem Wetter können sie auch vor Überhitzung schützen, indem sie die direkte Sonneneinstrahlung auf die Beine des Pferdes reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Pferde Beinschutz benötigen, und die Verwendung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Aktivitäten des Pferdes, seiner individuellen Bedürfnisse und seiner Empfindlichkeit gegenüber Verletzungen. Es ist ratsam, einen Tierarzt oder einen erfahrenen Fachmann zu konsultieren, um festzustellen, ob Beinschützer für ein bestimmtes Pferd sinnvoll sind und welcher Typ am besten geeignet ist.